Anfertigung von Holzskulpturen, Erholungseinrichtungen wie Bänke und Tische sowie Wegweisern. Diese stehen auf dem Gelände der Forstschule und kennzeichnen Wanderwege in und um Magdeburgerforth.
Jährliche Teilnahme am "Landeserntedank-Fest" im Elbauenpark
Im Jahr2007
Ein wichtiger Meilenstein:
Mitwirkung am Erhalt der Ausbildungsstätte in Magdeburgerforth und der dualen Ausbildung in den Ausbildungsforstämtern in Sachsen-Anhalt.
Dieses Ziel konnte durch intensive Bemühungen des Fördervereins unter Einbeziehung von verschiedenen Institutionen, Gewerkschaften, Parteien und Organisationen erreicht werden.
Gemeinsam mit dem Landjugendverband werden regelmäßig Fachexkursionen für die Auszubildenden und Meisteranwärter organisiert und bei der Finanzierung unterstützt.
Dazu zählen zum Beispiel:
Im Jahr 2003 feiert das FBZ 50 Jahre Forstliche Aus- und Weiterbildung
Gemeinsam mit Lehrlingen, Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern des Forstlichen Bildungszentrums wurde das Gelingen der Veranstaltung unterstützt.
Im Jahr 2013 feiert das FBZ 60 Jahre
Gemeinsam mit Lehrlingen, Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern des Forstlichen Bildungszentrums wurde das Gelingen der Veranstaltung unterstützt.
seit 2015
Wird im Rahmen des Berufsschulunterrichts ein Projekt zur Pflege von Weiden im Fiener Bruch durchgeführt.
seit 2022
Nach Dürre und Käferbefall sind Bestände geschädigt! Einen Teil zur Wiederaufforstung dieser Bestände leisten die Lehrlinge im Rahmen des Berufsschulunterrichts bei dem "Pflanz-Projekt"!
Im Jahr 2023 feiert das FBZ 70-jähriges
19.10.2024
© 2024 Förderung forstliche Bildung e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.